|
|
Sehr geehrte Patient:innen, Sehr geehrte Angehörige,
|
Im Rahmen unserer "Patient and Public Involvement (PPI) Initiative" am Universitätsspital Zürich (USZ) veranstalten wir einen Speed-Dating-Event für interessierte Patient:innen, Angehörige und Forschende. Ziel der PPI-Initiative ist es, Betroffene aktiv in Projekte miteinzubeziehen, um eine patientenorientierte Forschung sicherzustellen. Dies beinhaltet unter anderem die Mitarbeit bei der Entwicklung von Forschungsfragen für Projekte sowie die Auswertung und Verbreitung von Studienergebnissen.
|
Das Speed-Dating-Event bietet eine Gelegenheit für Patient:innen, Angehörige und Forschende, sich zu treffen, Fragen zu stellen, auszutauschen und sich inspirieren zu lassen. Forschende haben dabei die Möglichkeit, Forschungsideen vorzustellen und Feedback (zB über Relevanz oder Durchführbarkeit) von betroffenen Patient:innen und/oder denren Angehörigen einzuholen.
|
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Personen mit jeglichen Erkrankungen sowie deren Angehörige, welche gerne ihre Meinung zu Forschungsprojekten einbringen wollen.
|
Da am Event auch Forschende aus den untenstehenden Forschungsgebieten teilnehmen, suchen wir zudem spezifisch nach interessierten Patient:innen mit entsprechendem / ähnlichem Krankheitsbild und / oder deren Angehörige:
|
1. Neurologie: Schlaganfall / Epilepsie 2. Psychiatrie and Psychotherapie: Depressionen und Psychosen 3. Infektiologie: Spitalerworbene Infektionen 4. Chronische Nierenerkrankungen
|
Selbstverständlich ist die Teilnahme an diesem Speed Dating Event unverbindlich, d.h. Sie werden zwar die Möglichkeit erhalten, an Projekten teilzunehmen, aber verpflichtet sich zu nichts.
|
Datum: Montag 17. Juni 2024 Ort: Clinical Trials Center Zürich (USZ); Moussonstrasse 2, 8044 Zürich Vergütung: 60.- + Reisespesen Grober Ablauf der Veranstaltung: 16:00 bis 16:10 kurze Begrüssung und Einführung 16:10 bis 17:30 Diskussionen in Kleingruppen zu den vorgestellten Projekten – jeweils 15 min Ab ca. 17:30 offene Diskussion mit allen mit anschliessendem Apéro
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserem Event begrüßen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam eine patientenorientiertere Forschung zu gestalten.
|
Bitte lassen Sie uns bis zum 14.06.2024 wissen, falls Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten, damit wir entsprechende Vorkehrungen treffen können. Interessierte Personen können sich gerne direkt bei uns, Silke Ludwig (silke.ludwig@usz.ch) und Annina Bauer (annina.bauer@usz.ch) melden. Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
|
|