Was ist eine Nierentransplantation
Die Nierentransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem eine gesunde Niere von einem Spender (lebend oder verstorben) in den Körper eines Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz transplantiert wird.
Transplantationsprozess
1. Spenderauswahl: Die Niere kann von einem lebenden Spender (z. B. einem Verwandten) oder einem verstorbenen Spender stammen. Die Kompatibilität wird durch Blutgruppen- und Gewebetyp-Tests sichergestellt.
2. Operation: Die Niere wird in den Unterbauch des Empfängers transplantiert. Die alten, nicht funktionierenden Nieren werden in der Regel nicht entfernt.
3. Nachsorge: Nach der Transplantation sind regelmäßige Kontrollen notwendig. Patienten müssen immunsuppressive Medikamente einnehmen, um eine Abstoßung der neuen Niere zu verhindern.
Risiken und Herausforderungen
- Abstoßung: Der Körper kann die neue Niere als fremd erkennen und abstoßen.
- Infektionsrisiko: Durch die Einnahme von immunsuppressiven Medikamenten ist das Risiko für Infektionen erhöht.
- Nebenwirkungen von Medikamenten: Diese können verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen.
Insgesamt bietet die Nierentransplantation eine effektive Lösung für viele Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz und kann ihre Lebensqualität erheblich verbessern.