Funktion der CAPD
Die Peritonealdialyse ist ein Verfahren zur Behandlung von Niereninsuffizienz, das das Peritoneum (Bauchfell) als natürliche Dialysemembran nutzt. Ihre Hauptfunktionen sind:
1. Entgiftung: Wie bei der Hämodialyse entfernt die Peritonealdialyse Abfallstoffe und Toxine aus dem Blut, einschließlich Harnstoff und Kreatinin.
2. Regulation des Elektrolythaushalts: Sie hilft, den Elektrolyte-Spiegel im Blut zu regulieren, indem überschüssige Mineralien wie Natrium und Kalium entfernt werden.
3. Entfernung von überschüssigem Wasser: Die Peritonealdialyse sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser aus dem Körper abgeleitet wird, um Überwässerung zu vermeiden.
4. Säure-Base-Haushalt: Sie trägt zur Stabilisierung des Säure-Base-Haushalts bei, indem sie überschüssige Säuren aus dem Blut abführt.
Das Verfahren erfolgt durch die Einführung einer Dialyselösung in die Bauchhöhle über einen Katheter. Die Lösung bleibt einige Stunden im Bauchraum, während die Abfallstoffe und überschüssigen Elektrolyte durch das Peritoneum in die Lösung diffundieren. Anschließend wird die gebrauchte Lösung entfernt und durch frische Lösung ersetzt. Dies kann manuell oder automatisiert geschehen. Die Peritonealdialyse kann zu Hause durchgeführt werden, was den Patienten mehr Flexibilität bietet.