Nierenpatienten Schweiz - Pressekonferenz 06.09.2023

Organspende: persönlicher Entscheid nötiger denn je

Medienmitteilung | 6. September 2023 Am 9. September ist Nationaler Tag der Organ- und Gewebespende. Swisstransplant appelliert an alle, ihren Entscheid pro oder contra Organspende festzuhalten. Nationalrätinnen und Nationalräte von links bis rechts fordern eine rasche Einführung der erweiterten Widerspruchslösung. Im Mai 2022 hat die Bevölkerung klar Ja gesagt zum Systemwechsel: Wer Weiterlesen…

Bild Tranportkosten HD

Der Transport zur Hämodialyse

Was kostet er und welche Auswirkungen hat er auf Ihr Leben? Anders als in anderen Ländern werden in der Schweiz die Transportkosten hinzur Hämodialyse und zurück zum Ausgangsort nicht vollumfänglich erstattet. Wirmöchten besser verstehen, welche Auswirkungen die Transportkosten auf diefinanzielle und soziale Situation von Hämodialyse-Patient*innen haben. Sie sind selbst Hämodialyse-Patient*in? Weiterlesen…

Opuscolo per i pazienti con reni

Broschüre “Leben mit Nierenversagen”

Leben mit Nierenversagen Sehr geehrte Damen und Herren die Broschüre „Leben mit Nierenversagen“ der Schweizerischen Nierenstiftung datiert von 2016, und wir konnten davon über 10‘000 Exemplare an Patienten abgeben. Wir planen jetzt eine Neuauflage, die auch ein substantielleres Kapitel über die konservative Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz, insbesondere über die  effizienten Weiterlesen…

Newsletter zum Thema Hypnose

Newsletter 01-2023

Hypnosebehandlung bei Hämodialysebehandlung Erste Erfahrungen mit der Hypnosebehandlung bei PatientInnen während der Hämodialyse. Von Sadegh Ebrahimzadeh Pfle-gefachmann Transplantationsimmunologie und Nephrologie, Dialyse, Universitätsspitals Basel. Themen weiterlesen

Nierenerkrankungen, Dialyse, CABPD, Bauchfelldialyse, Hämodialyse, Zystenniere, hoher Blutdruck, Diabetes, Zuckerkrankheit, Organtransplantation, Nierentransplantation

KVV-Revision – gemeinsame Position

Gemeinsame Position zur Revision der Vergütung im Einzelfall (KVV Art. 71a-d) Jedes Jahr benötigen über 30’000 Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden Krankheiten in medizinisch begründeten Ausnahmefällen Zugang zu offiziell nicht vergüteten Therapien. Dank dem Artikel 71a-d der Krankenversicherungsverordnung (KVV) können diese Patientinnen und Patienten von einem raschen Zugang zu dringend Weiterlesen…

Nierenerkrankungen, Dialyse, CABPD, Bauchfelldialyse, Hämodialyse, Zystenniere, hoher Blutdruck, Diabetes, Zuckerkrankheit, Organtransplantation, Nierentransplantation, Eisenmangel, Juckreiz, Ernährung bei Nierenkrankheit

Lieber den Spatz in der Hand

Gemeinsam entscheiden Am 23. November 2019 haben sich im Spital Murten die Präsidenten der schweizerischen Regiogruppen sowie die Präsidenten der Nierenpatienten aus Deutschland, Bayern und Österreich zu einem Gedankenaustausch getroffen. Das Hauptthema war der indirekte Gegenvorschlag des Bundes zur Initiative “Organspende fördern – Leben retten.” Der Verband Nierenpatienten Schweiz hat Weiterlesen…