Linksammlung für nierenkranke Menschen

Auf dieser Seite sammeln wir interessante Links rund um das Thema chronische Nierenerkrankung (CKD).

Wenn Sie weitere Websites kennen, die wir hier einfügen können, senden Sie uns eine Mail an: info@nierenpatienten.ch


Links für Nierenpatienten

Brandenberger Hilfsfonds
    Der Brandenberger Hilfsfonds unterstützt finanziell in Not geratene und in der Schweiz wohnhaften Nierenpatienten einmalig mit einem Betrag von CHF 2000.--.
ProSenectute – Finanzielle Unterstützung im Alter

    Genügt Ihre Rente nicht, um alle nötigen Ausgaben zu bezahlen? Armut im Alter ist keine Seltenheit. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu erhalten, um Ihr Existenzminimum zu sichern.
ProSenectute – Beratung und Information

    Unsere 130 Beratungsstellen unterstützen Sie in allen wichtigen Themen im Alter: Finanzen, Pensionierung, Gesundheit, Lebensgestaltung, persönliche Vorsorge und Wohnen. Unsere Fachpersonen vor Ort beraten Sie und Ihre Bezugspersonen kompetent, vertraulich und unentgeltlich.
Anlaufstellen für Betroffene

    Liste der Sozialdienste geordnet nach Kanton.
    KDIGO Guidelines

    Die KDIGO ist die globale gemeinnützige Organisation, die evidenzbasierte klinische Praxisrichtlinien für Nierenerkrankungen entwickelt und umsetzt.

    SmarterMedicine

    Die American Society of Nephrology (ASN) führt eine Arbeitsgruppe für Qualität und Patientensicherheit. Diese fördert das Engagement der ASN, Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten und das Bewusstsein für Fragen der Patientensicherheit aller Fachkräfte zu schärfen, die Patientenmit Nierenerkrankungen betreuen.

    Mizu – Dein Helfer und Begleiter bei Nierenkrankheit

    Mizu hilft dir, deine chronische Nierenkrankheit (CKD) besser in den Griff zu bekommen. Lade dir die App kostenlos herunter und meistere deinen Gesundheitszustand mit medizinisch validierten Funktionen und Ressourcen.

    Nieren-Navi

    Mit dem NIEREN-Navi möchte die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) Menschen in dieser Situation unabhängig, neutral und nach dem aktuellen Stand der Forschung über die Möglichkeiten des Organersatzes informieren.

    Nieren leiden leise

    Die Erkrankung «chronische Nierenkrankheit» ist gar nicht so einfach zu fassen. «Ganz allgemein gesprochen, handelt es sich dabei um eine Störung der Nierenfunktion, die länger als drei Monate anhält und Auswirkungen auf die Gesundheit hat», so Dr. Seeger. Typischerweise ist sie charakterisiert durch eine eingeschränkte Nierenfunktion und/oder eine erhöhte Urineiweissausscheidung. Sie kann langfristig zu Folgeschäden wie Knochen- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

    Primäre Hyperoxalurie Typ 1

    PH1 kann sich jederzeit und in jedem Alter bemerkbar machen. Wenn Sie betroffen sind, haben wir Informationen und Hilfsangebote für Sie.

Eine dieser Zeitschriften bekommen Mitglieder der VNPS-Regiogruppen im Abonnement zugestellt.
    Claire & Georges: Barrierefreie Ferien in der Schweiz

    Geniessen Sie Ferien, Erholung und Reisen ganz nach Ihren Bedürfnissen! Wir unterstützen Sie von der Auswahl des Hotels bis zur Buchung Ihrer mehrtägigen Reise. Je nach Bedarf organisieren wir die gewünschten oder notwendigen Services dazu: zum Beispiel Hotelspitex (pflegerische Unterstützung), Begleitung auf Ausflügen, Hilfsmittel oder den Transport.