Sorgen Sie vor

Heute kann jede Erwachsene Person selbst entscheiden, was bei einer schweren Krankheit oder nach einem Unfall zu tun oder zu lassen ist. Wenn sie sich nicht mehr äussern kann, dokumentiert eine Patientenverfügung ihren Willen. Sie bietet z.B. die Möglichkeit zur Wahl, was den Einsatz von lebensverlängernden Massnahmen oder die Abgabe von Medikamenten zur Schmerzlinderung anbelangt. Das Human-Dokument von „Dialog Ethik“ umfasst ausserdem eine ganze Reihe weiterer wichtiger Informationen wie die Angabe von wichtigen Bezugspersonen, Fragen der Organspende, der Obduktion und der Verwendung des Leichnams für die Forschung. Aber auch seelsorgerische Aspekte und die Art der Bestattung sind geregelt.
Das Human-Dokument ist beim Institut Dialog Ethik elektronisch erfasst und dank Datenschutz sicher aufgehoben. Es ist jederzeit verfügbar und kann von der betreffenden Person geändert werden. Im Bedarfsfall wird das Human Dokument via Hotline von den Angehörigen oder dem medizinischen Personal angefordert werden. Gegen einen Unkostenbeitrag wird es jährlich aktualisiert und neu unterschrieben. Weitere Informationen sind erhältlich unter:
Nach mehrjährigen Studien und Überlegungen zum Thema Patientenverfügung hat sich der VNPS dazu entschlossen, keine eigene PV zu erstellen, sondern auf die in der Schweiz bekannten- und gängigen Verfügungen zu setzten. Dazu haben wir drei Zusatzblätter für Nierenpatienten erstellt, auf denen Sie krankheits- und situationsbezogen Wünsche äussern können.
Patientenverfügungen
Patientenverfügung Dialog Ethik
Patientenverfügung Schweizerisches Rotes Kreuz
Zusatzblätter für Nierenpatienten
Für Hämodialysepatienten
Für CAPD-Patienten
Für Nierentransplantierte
Weitere Informationen
Schweizer Fernsehen: Patientenverfügung: Wie finde ich die Richtige?
Schweizerische Patientenorganisation: Stethoskop – Die Stimme der Patient:innen
Advance Care Planning
Es kann passieren, dass die Patientenverfügung für den Arzt unklar ist oder in Notsituationen Unstimmigkeiten zum Vorschein kommen. Deshalb haben verschiedene Organisationen damit begonnen, eine neue Art Patientenverfügung zu erarbeiten. Diese neue Art der „Planung des Lebensendes“ wird „Advance Care Planning“ genannt.
Lesen Sie mehr dazu auf der Website des Nationalfonds
Der Vorsorgeauftrag
Informationen und Beispiel eines Vorsorgeauftrags finden Sie hier >>>
Das Testament
Wie schreibe ich ein Testament? Informationen dazu finden Sie hier >>>
1 Kommentar